Login

Orkanböen

  • Sturmtief Niklas 31.3.2015 - Unwetterwarnung Update

    Unwetterwarnung Update 31.3.2015  Sturm und Orkantief Niklas zieht mit seinem Sturm- und Windfeld im Lauf des Dienstages über Deutschland hinweg. 

    Windfeld Orkantief Niklas von 31.3.2015 8 MESZ 

    Windfeld Orkantief Niklas 31.3.2015

     

    Wie auf dem Starkwindfeld oben zu sehen tobt sich Niklas vor allem im Süden Deutschlands aus. Hier gibt es, wie angekündigt Sturm und Orkanböen von 120 bis teils 160 km/h . Selbst im Flachland sind schwere Sturmböen über 110 km/h möglich. 

    Zum Mittag hin erreicht der Sturm volle Stärke. Es ist mit schweren Sturm, teils auch Orkanbönen von 120km/h und mehr zu rechnen. Vor allem im Bergland, in exponierten Lagen und auf den Alpengipfeln gibt es Orkanböen bis zu 140 km/h. Vereinzelt sind Böen bis zu 160 km/h möglich. An der Nordsee wird der Sturm zu den Nachmittagsstunden stärker, dann werden auch hier orkanartige Böen rund um die Deutsche Bucht und auf den Halligen erwartet. 

    Dazu kommen zeitweise Regen, anfangs fällt Richtung Polen noch etwas Schnee. Im Osten nimmt der Wind im Tagesverlauf ebenfalls zu und es wird stürmisch. 

    WARNHINWEIS:
     Mit dem Ankommen und dem Durchzug der Kaltfront von Tief Niklas sind nicht nur extrem Sturm oder Orkanböen verbunden, es kommt vereinzelt zu kräftigen Schauern und Gewittern, teils mit Graupel und Hagel. Achtung bei den extremen Wetterverhältnissen ist ein Aufenthalt in Wäldern nicht angeraten. Bäume können umstürzen, Achtung Auto- und LKW- Fahrer vor extremen Seitenwindböen. Auch Dächer können bei den stürmischen Winden abgedeckt werden oder zumindest Ziegel angehoben werden. 

    Der Dauerregen an den Alpen und im Schwarzwald macht etwas Pause, allerdings kommt mit Durchzug der Kaltfront im Lauf des Tages erneuter Dauerregen auf. An den Apen und im Schwarzwald sind nochmals bis zu 30, teils 40 Liter pro Quadratmeter möglich. Sonst lässt der Regen, der zum Teil recht kräftig ist im Lauf des Tages und zum Abend hin deutlich nach. Es wird insgesamt im Lauf des Tages spürbar kälter. Somit geht der Regen zusehends in den höheren Lagen in Schnee über. Bis zum Abend sinkt die Schneefallhrenze auf etwa 900 Meter ab, im Lauf der Nacht zum Mittwoch weiter auf etwa 300 bis 400 Meter. Somit sind morgen früh teils glatte Straßen durch Schneematsch, bzw. durch Schneeverwehungen zu erwarten. Mit dem Eintreffen der Kaltluft und der absinkenden Schneefallgrenze entspannt sich zumindest die Dauerregensituation an den Alpen. 

    Dipl. Met. F. Bandle

  • Wetterwarnung - Unwetterwarnung Deutschland / Alpenraum 29.3.2015 - 20:00

    Wetterwarnungen / Unwetterwarnung gültig bis Mittwoch 1. April 2015
    UPDATE ausgegeben Sonntag 29. März 2015 20:00 Uhr MESZ   - Dipl. Met. Frank Bandle - WEATHER365

    nächstes Update gegen 11:30 / 30. März 2015

    0012 1 thumbStürmischer Wind bringt uns in den nächsten Tagen die Tiefs Lucien, Mike und Niklas. Diese 3 Tiefs geben sich buchstäblich die Klinke bei uns in
    die Hand und führen zu regional extremen Wettersituationen.

    Es kommt insbesondere südlich der Donau zu anhaltendem und intensivem Dauerregen mit zunehmender Hochwassergefahr an den Flüssen die aus den Alpen heraus zur Donau hin fließen (Isar, Iller, Lech, Inn etc....)  -> Regenmengen 12h Deutschland  (Für mehr Karten bitte kostenlos anmelden

    In den Mittelgebirgen sind Regenmengen von 30 bis teils 35 Liter pro Quadratmeter in den nächsten 24 Stunden möglich. Mit dem nächsten Tief sind erneute Regenmengen in ähnlicher Größenordnungen zu erwarten. So ist davon auszugehen, dass rund um die Mittelgebirge bis zum Dienstag bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmater fallen können. An den Alpen und am Alpenrand wird die Situation noch extremer. Hier ist bei anhaltendem Dauerregen bis zum Mittwoch mit Regenmengen von 100 Liter pro Quadratmeter zu rechnen. Lokal können bei etremer Staulage und stürmischem Westwind diese Regenmenge auch überschritten werden.
    Der Westwind nimmt an Stärke weiter zu und wird verbreitet stürmisch, in freien Lagen ist mit extremen Sturmböen und auf den Berggipfeln sowie in exponierten Lagen mit Orkanböen zu rechnen  -> Windkarte Böen Deutschland  - Windstärkentabelle

  • Wetterwarnungen

    Wetterwarnungen und Unwetterwarnungen von WEATHER365