Login

 

Es geht aufwärts mit den Temperaturen. Pünktlich zu Christi Himmelfahrt oder auch als Vatertag bekannt macht der Frühling einen grossen Sprung. Überall scheint in den nächsten Tagen die Sonne und die Temperaturen klettern durch die Bank auf frühlingshafte Werte. 

Für Segler und Surfer gibts obendrein vielfach noch eine frische/mäßige Brise aus Ost. Zum Wochenende bläst der Wind teils mit Windstärke 3 bis 4, dann doch etwas frisch und kühl, in Böen sind vereinzelt auch Spitzen um 5 Bft drin. s. Windkarte unten. 

Zunächst ein Blick auf die Temperaturverteilung am Vatertag -Christi-Himmelfahrt

Temperaturen VatertagTemperaturverteilung am Nachmittag - Christi Himmelfahrt

Bei viel Sonnenschein, aber dann doch kühlendem Ostwind bleiben die Temperaturen am Vatertag bei meist 16 bis knapp 20 Grad. Kühler bleibt es direkt an der Nord- und Ostseeküste, sowie an den Alpen. Die Nullgradgrenze steigt in den nächsten Tagen zusehends, zunächst auf 2500m, später auf gut 3000 Meter an.

Vorsicht bei den Vatertagssusflügen - die Sonne hat schon richtig viel Kraft und die UV Strahlung ist aktuell nicht zu unterschätzen.  Sonnenbrand für empfindliche Haut kann nach gut 15 bis 20 Minuten Sonnenbad ohen UV Schutz schon mal vorkommen. 

 

Weiter aufwärts mit den Temperaturen geht es am Wochenende  - Temperaturen Samstag 

temp2m 201607051500

Obige Temperaturkarte zeigt die erwarteten Temperaturen am Samstag Nachmittag. Auch am Samstag gilt, dass der teils doch frische und kühle Ostwind noch keine höheren Werte zulässt. Das soll jedoch nicht heißen, dass es windgeschützt und bei sattem Sonnenschein auf gut 25 Grad an einzelnen Plätzen hochgehen kann.  
Ähnlich, evtl. noch einen Tick wärmer sieht es für den Sonntag aus. 

Kleinere Überraschungen mit Schauen und Gewittern sind am Vatertag am ehesten im Erzegbirge zu erwarten. Zum Wochenende hin können in den Alpen Quellwolken lokal zu einzelnen Schauern und Gewittern führen. Das sollten Sie bei der Tourenplanung auf alle Fälle Berücksichtigen. Vor allem zum Nachmittag hin kann das ein oder andere Wärmegewitter im alpinen Raum enstehen.

Zum Abschluss noch die Windkarte - beispielhaft der Samstag - an den anderen Tagen sieht es ähnlich aus. Schön zu sehen ist der Wind vorherrschend aus Ost bei meist 3 bis 6 m/s was eine mäßigen bis frischen Brise entspricht. Hier und da sind sicher auch ein paar kräftigere Böen dabei. 

Windkarte Deutschland - Samstag 7.5.2016

 Windkarte Samstag Deutschland


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.